PwC Deutschland Transfer Pricing Podcast

PwC Deutschland Transfer Pricing Podcast

Update Zoll & Transfer Pricing: Aktueller Stand und Erfahrungen zu Handlungsoptionen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuesten Folge unseres Podcasts werfen Dr. Michael Tervooren, Partner und Leiter des PwC-Bereichs Zoll, Verbrauchsteuer und Exportkontrolle, und Christoph Richter, Director Transfer Pricing bei PwC Nürnberg, einen detaillierten Blick auf den aktuellen Stand im Zollstreit mit den USA. Sie beleuchten die jüngsten Entwicklungen und teilen wertvolle Erfahrungen zu den möglichen Handlungsoptionen, die Unternehmen in dieser herausfordernden Situation in Betracht ziehen können.

Zoll & Transfer Pricing: Handlungsoptionen im aktuellen Zoll-Streit mit den USA

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor dem Hintergrund des Handelskonflikts mit den USA erläutern Dr. Michael Tervooren (Partner und Leiter des PwC-Bereichs Zoll, Verbrauchsteuer und Exportkontrolle) und Christoph Richter (Director Transfer Pricing PwC Nürnberg) die aktuelle Situation, Auswirkungen für Unternehmen und mögliche Handlungsoptionen aus Zoll- und Verrechnungspreis-Perspektive.

Transfer Pricing & Sustainability - Worin bestehen die multiplen Schnittstellen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Anhand vieler Praxiserfahrungen - sowohl im Sustainability als auch Transfer Pricing Kontext - zeigen die Experten Robert Kammerer (Partner Advisory), Gerrit Halbach (Partner Transfer Pricing) und Anne-Kathrin Barth (Director Transfer Pricing) die Schnittstellen auf. Dies ist insbesondere hilfreich in Anbetracht des großen Spektrums von Sustainability. Die Analyse der wesentlichen Schnittstellen ermöglicht Transfer Pricing als auch Sustainability Experten diese zu beleuchten und in der unternehmensinternen Kommunikation zu priorisieren.

Praxis der Betriebsprüfung: Verfahrensrecht und Verrechnungspreise

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Verrechnungspreisfragestellungen sind nach wie vor eines der Kernthemen in Betriebsprüfungen internationaler Sachverhalte. Hierbei nehmen streitige Auseinandersetzungen zwischen der Finanzverwaltung und den Steuerpflichtigen kontinuierlich zu. In diesem Kontext spielt das Verfahrensrecht eine besondere Rolle: Angefangen bei der sehr praxisrelevanten Fragestellungen der Erfüllung der Dokumentationspflichten des Steuerpflichtigen bis zur Problematik der Beweislastverteilung bei beabsichtigten Einkünftekorrekturen ergeben sich vielfältige Fragestellungen, die insbesondere in Verteidigungssituationen erhebliche Auswirkungen haben können. Im Rahmen unseres Podcasts beleuchten Dr. Michael Puls und Prof. Dr. Stefan Eymann die praktischen Seiten dieser Fragestellungen aus Berater- und Verwaltungssicht.

Country-by-Country Reporting in der AO, im MinStG (Reg-E) und im HGB - Alle guten Dinge sind 3!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Dr. Alexander Totzek (Partner Transfer Pricing, PwC Hamburg), Stefanie Wagner (Senior Manager Risk & Regulatory, PwC Frankfurt) und Caroline Wies (Manager Transfer Pricing, PwC Köln) über das Country-by-Country Reporting in den verschiedenen gesetzlichen Vorschriften (Abgabenordnung, Mindeststeuergesetz (Regierungsentwurf) und dem Handelsgesetzbuch) und diskutieren Schnittmengen der Vorschriften sowie Besonderheiten, die es insb. in der praktischen Anwendung zu beachten gilt.

Amount B - Der erste Schritt in Richtung Safe Harbour für Routinevertriebstätigkeiten?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Podcast-Folge sprechen Dr. Thomas Bittner (Senior Manager Transfer Pricing, PwC Hamburg), Susann van der Ham (Partnerin Transfer Pricing, PwC Düsseldorf) und Dr. Isabel Ruhmer (Partnerin Transfer Pricing, PwC Stuttgart) über das aktuelle Diskussionspapier der OECD zur Vergütung von einfachen Vertriebstätigkeiten. Ganz im Sinne einer konstruktiven Kritik würdigen sie die aktuellen Vorschläge zum Anwendungsbereich der Regelungen, zur vorgeschlagenen Preismatrix sowie mögliche Herausforderungen in der praktischen Anwendung.

Die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023 - Was ist neu, was hat sich geändert?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In unserer neuen Podcast-Folge sprechen Prof. Dr. Stephan Rasch (Partner Transfer Pricing, PwC München), Benedikt Wenzel (Senior Manager Transfer Pricing, PwC Nürnberg) und Christoph Richter (Director Transfer Pricing, PwC Nürnberg) über die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023, welche Veränderungen es zu beobachten gibt und wie diese aus praktischer Sicht zu beurteilen sind.

Podiumsdiskussion "Aktuelle Themen aus der Unternehmenspraxis" der virtuellen PwC TP Konferenz vom 14. September 2022

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Mitschnitt der virtuellen PwC TP Konferenz 2022 diskutieren Kati Fiehler (PwC Partnerin, Transfer Pricing), Mark Bentz (Director of Customs and Transfer Pricing, Mercedes-Benz Group AG), Claudia de Rop (Vice President Transfer Pricing/Indirect Tax, Metro AG) und Rolf Schreiber (ehem. Sachgebietsleiter, Of Counsel, PwC Düsseldorf) unter anderem über die Themen Margenaussteuerung in der Betriebsprüfungspraxis, Verrechnungspreisgestaltung für Start-Up Bereiche innerhalb von Konzernen sowie Schätzungsbefugnisse und Beweislast in Betriebsprüfungen.

Über diesen Podcast

In unserem Transfer Pricing Podcast informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Verrechnungspreise.
Experten aus unserem Team stellen Ihnen ausgesuchte Themen vor und diskutieren diese mit Gästen. Einige Folgen werden wir direkt bei unseren Fachveranstaltungen aufzeichnen.

von und mit Transfer Pricing Team von PwC Deutschland

Abonnieren

Follow us